Essen wie Zuhause
Das Essen spielt neben der medizinischen und pflegerischen Betreuung eine maßgebliche Rolle im Haus am Valentinspark: Bei der täglich frischen Speisenzubereitung legt das Küchenteam die neuesten Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft zugrunde und setzt auf schonende Kochverfahren nach strengen Hygienevorschriften. Wir servieren Frühstück, Mittag- und Abendessen sowie Zwischenmahlzeiten (z. B. Nachmittagskaffee mit Kuchen). Frühstück und Abendessen werden in den Wohnbereichen serviert, zum Mittagessen begrüßen wir Sie auch gerne in unserem freundlichen Restaurant mit Sommerterrasse. Guten Appetit!
"In Gesellschaft schmeckt's mir gleich noch mal so gut."
- Frühstück und Abendessen suchen Sie sich individuell aus unserer reichhaltigen Speisekarte aus.
- Für das Mittagessen stehen täglich drei Menüs zur Wahl, besondere Diäten werden prinzipiell berücksichtigt.
- Zwischen dem Mittag- und Abendessen wird am Nachmittag Kaffee oder ein Getränk Ihrer Wahl zu Kuchen serviert.
- Selbstverständlich erhalten Sie zu allen Mahlzeiten individuelle Getränke. In den Aufenthaltsräumen werden ebenfalls warme und kalte Getränke vorgehalten.
Freizeitangebote und Aktivitäten
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sozialen Betreuung gestalten für Sie ein abwechslungsreiches Aktivierungs- und Freizeitangebot, welches in den Wohnbereichen und Räumlichkeiten des Hauses stattfindet. Die Wochenpläne und die aktuellen Hinweise zu Veranstaltungen sind frühzeitig an den Informationswänden unseres Hauses ausgehängt. Gern nehmen wir Ihre Wünsche und Anregungen auf.
"In Gesellschaft schmeckt's mir gleich noch mal so gut."
Unsere Angebote
- Singen und Bewegung
- Gesprächs- und Singkreise
- Gedächtnistraining
- Musikalische Unterhaltung
- Spielenachmittage / Bingo
- Feste (z. B. Maibaumfest, Sommerfest, Herbstfest, Weihnachtsfeier)
- Ausflüge (z. B. zum Volksfest, zur Kindertagesstätte...)
- Einzelbetreuung
Förderverein
Unser Freizeitangebot wäre ohne Ehrenamtliche kaum möglich. Sie bieten das, was heutzutage sehr kostbar ist – viel Zeit! Viel Zeit, um gemütlich zu ratschen, spazieren zu gehen, gemeinsam zu spielen, um vorzulesen oder um kleine Wünsche zu erfüllen. Der Förderverein "Freude im Alter Unterschleißheim e.V." unterstützt die Arbeit der Gemeinnützigen Paritätischen Altenhilfe GmbH in vielfältiger Weise - materiell und ideell.
Unterstützung durch den Förderverein erfolgt bei der Planung, Ausführung und Finanzierung von Ausflügen, Ausstattung der Gemeinschaftsräume für die Bewohner*innen, Entwicklung, Durchführung und Finanzierung von besonderen Beschäftigungsangeboten und Festen, zum Beispiel Maibaumfest, Hochbeete für den Garten, Oktoberfest und vieles mehr.
"Freude im Alter Unterschleißheim e.V." benötigt praktische und finanzielle Hilfe. Wir freuen uns über Spenden und Beiträge. Bankverbindung des Fördervereines: Kreissparkasse München-Starnberg-Ebersberg, BLZ 70250150, Konto-Nr. 0022914097