aufgrund der aktuellen Entwicklung des Infektionsgeschehens beachten Sie bitte ab Dienstag, 15.12.2020 bis auf Weiteres die folgenden Besuchsregelungen:
Jede*r Bewohner*in kann jeden Tag eine Besuchsperson empfangen. Der Besucherkreis ist nicht begrenzt (bis Inzidenz 300). Die jeweiligen Besucher*innen werden bei der Voranmeldung in der Verwaltung unsererseits registriert. Die Begleitung von Sterbenden ist jederzeit möglich.
Als Besucher*in zugelassen wird nur, wer über ein schriftliches oder elektronisches negatives Testergebnis in Bezug auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 verfügt und dieses auf Verlangen nachweisen kann; die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung mittels eines POC-Antigen-Schnelltests darf höchstens 48 Stunden und mittels eines PCR-Tests höchstens drei Tage (Beginn: 0:00 Uhr des Folgetages der Testung) vor dem Besuch vorgenommen worden sein.
Wegen den begrenzten personellen Kapazitäten bitten wir Sie, Ihren POC-Antigen-Schnelltest oder PCR-Test vor dem Besuch beim Vertragsarzt, örtlichen Gesundheitsamt oder bei Ihrem lokalen Testzentrum selbst zu besorgen.
Sollte Ihnen dies aus zwingenden Gründen nicht möglich sein, bieten wir Ihnen ab dem 11.01.2021 an, dass unsere „Tester*innen“ im Haus einen POC-Antigen-Schnelltest kostenfrei bei Ihnen durchführen.
Die Testtermine ab 11.01.2021 entnehmen Sie bitte dem Aushang am Eingang der Einrichtung. Da die Testanzahl begrenzt ist, ist eine Anmeldung mind. einen Tag vorher erforderlich. Bitte denken Sie daran, dass Sie ca. 20 Minuten warten müssen, bis das Testergebnis vorliegt.
Im Zeitraum vom 25. bis 27.12.2020 darf die dem Testergebnis zu Grunde liegende Testung von Besucher*innen mittels eines POC-Schnelltests max. 72 Stunden (statt 48 Stunden) und mittels eines PCR-Tests 4 Tage,
Beginn 0:00 Uhr des Folgetages der Testung (statt 3 Tage) alt sein. Damit wird von Seiten des Gesetzgebers den Besucher*innen die Möglichkeit eingeräumt, leichter Besuche an den Weihnachtsfeiertagen zu ermöglichen.
Unsere Einrichtungsleitungen und Mitarbeitenden wollen Sie als „kleines Weihnachtsgeschenk“ dahingehend unterstützen, dass wir am 23.12.2020 (näheres hierzu siehe Aushang am Eingang der Einrichtung) für Besucher*innen im Haus einen kostenfreien POC-Schnelltest anbieten, für diejenigen, die nirgendwo anders Testergebnisse rechtzeitig erhalten. Dieses Angebot ist leider begrenzt, deshalb ist hier eine Voranmeldung einen Tag vorher erforderlich!
Bitte haben Sie dafür Verständnis.
Bitte tragen Sie bei Ihrem Besuch unbedingt eine FFP2 /FFP3 Maske (ohne Ventil). Sollten Sie keine entsprechende Maske haben, sprechen Sie uns bitte an, wir stellen Ihnen dann gerne eine zur Verfügung. Der tägliche Besuch ist innerhalb der Besuchszeiten möglich. Die genauen Besuchszeiten erfahren Sie am Eingang der Einrichtung.
ANMELDUNG:
Je nach Auslastung kann die Einrichtung auch kurzfristige Anmeldungen akzeptieren. Grundsätzlich ist ein Besuch ohne Voranmeldung untersagt.
Die Verwaltung am Eingangsbereich überprüft u.a. die Vorlage der Negativtests und achtet darauf, dass die Anzahl von Besucher*innen von einer Person pro Bewohner*in pro Tag nicht überschritten wird. Dies geschieht täglich, sprich nicht nur unter der Woche, sondern auch an den Wochenenden.
Weiterhin sind folgende Regelungen während des Besuches einzuhalten:
BESUCHSZEITEN:
• Jede*r Bewohner*in kann jeden Tag eine Besuchsperson empfangen. Der Besucherkreis ist nicht begrenzt (bis Inzidenz 300). Die genauen Besuchszeiten erfahren Sie in der Einrichtung / hängen an der Eingangstür aus.
BESUCHSORT:
• In der Regel das Bewohner*innenzimmer, alternativ auf dem Gelände im Garten bzw. auf der Terrasse.
• Besucher*innen begeben sich auf direktem Weg zum Bewohner*innenzimmer.
• Sollte die Einrichtung, z.B. für einen Spaziergang verlassen werden, dann ist der Abwesenheitszettel auszufüllen und in den vorgesehenen Briefkasten einzuwerfen. Die Einrichtung empfiehlt das Haus nicht zu verlassen!
HYGIENEREGELN:
• Der Mindestabstand von 1,5 m ist stets – auch im Bewohner*innenzimmer – einzuhalten.
• Der Kontakt zu anderen Bewohner*innen ist weiterhin nicht erlaubt.
• Gründliches Händewaschen (mindestens 30 Sek.) und – Desinfektion.
• Das Tragen von FFP2-Masken vom Besucher*in und Bewohner*in (soweit gesundheitlich möglich).
BESUCHSVERBOT:
• Besucher*innen mit Symptomen COVID-19 und / oder einer Körpertemperatur über 37,5 Grad ist der Besuch untersagt.
• Bewohner*innen mit Symptomen COVID-19 dürfen nicht besucht werden.
• Rückkehrer*innen aus dem Krankenhaus dürfen nicht besucht werden / ist der Besuch untersagt (in der Quarantänezeit, max. 14 Tage).
• Bei Nichteinhaltung der Hygienemaßnahmen oder der Selbstverpflichtung erfolgt ein Besuchsverbot.
Fühlen Sie sich wie daheim im Haus in der Au in Creußen (Oberfranken)! Erleben Sie unsere familiäre Pflegeeinrichtung mit mediterranem Wohnambiente: In der Paritätischen Senioren- und Pflegeeinrichtung in Creußen finden Menschen aller Pflegegrade ein liebevolles Zuhause, in dem sie professionelle Altenpflege erfahren.
Neben dem eigenen, komfortablen Zimmer stehen allen Bewohnern viele gemütliche Gesellschaftsräume, eine große Gartenanlage und ein Café mit herrlicher Gartenterrasse zur Verfügung. Unsere Bewohner werden professionell und liebevoll umsorgt und genießen dabei die Gemeinschaft in unserem sehr familiären Haus.
Gemeinnützige Paritätische Altenhilfe Nordbayern GmbH
Haus in der Au
Austr. 1
95473 Creußen
E-Mail schreiben
09270 99151-500
Schnell informiert
Plötzlich Pflegefall? Wenn Sie oder einer Ihrer Angehörigen plötzlich oder vorübergehend (z. B. nach Erkrankung, Unfall oder Krankenhausaufenthalt) auf Pflege angewiesen ist, benötigen Sie schnell einen Pflegeplatz. Damit die schnelle Aufnahme in unsere Einrichtung reibungslos ablaufen kann, benötigen Sie verschiedene Unterlagen – dabei hilft Ihnen auch der Sozialdienst im Krankenhaus weiter. Hier finden Sie einen Überblick zu den notwendigen Unterlagen und unser Aufnahmeformular zum Download!
Zur Aufnahme in das Haus in der Au benötigen Sie:
Haben auch Sie Freude und Respekt im Umgang mit älteren pflegebedürftigen Menschen? Für unsere Einrichtung in Creußen suchen wir Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, die unsere Grundwerte der Offenheit, Vielfalt und Toleranz teilen und bieten dafür Arbeitsplätze in einer positiven Arbeitsatmosphäre, mit auf Wunsch flexiblen Arbeitszeitmodellen und einem über-branchenüblichen Gehaltsspiegel. Wollen auch Sie Teil eines vielfältigen, toleranten und offenen Teams werden? Wir informieren Sie gerne über Ihre Karrieremöglichkeiten!
Die Beteiligung von Angehörigen mit ihren Sorgen, Befürchtungen, Wünschen und Anregungen ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit. Um dies im Alltag umzusetzen, stehen wir jederzeit für persönliche Gespräche zur Verfügung, führen Angehörigengesprächskreise und -Thementage und integrieren Angehörige in den Tages-Pflegeablauf.
Auch eine ehrenamtliche Mitarbeit von Angehörigen schafft Familienbezug in der Pflege und ist für uns von besonderer Bedeutung bei der Versorgung und Betreuung unserer Bewohner. Wir laden Sie herzlichst ein, den Alltag unseres Hauses mitzugestalten und zu unterstützen!
Individualität und Autonomie genießen im eigenen Zimmer
Professionelle und sichere stationäre Pflege und Kurzzeitpflege
Respekt- und liebevoller Umgang
Leckeres Essen in der hauseigenen Cafeteria
Aktivierende Freizeitbeschäftigungen
Mediterranes Ambiente mit Garten, Caféterrasse und vielen Gemeinschaftsräumen
Behütetes Wohnen bei demenziellen Veränderungen
Unsere professionell ausgebildeten Fachkräfte unterstützen je nach Pflegegrad bei der Alltagsbewältigung und fördern dabei stets die Erhaltung der weitmöglichsten Selbstständigkeit. Vertrauen Sie dabei auf unsere Fachqualifikationen, unsere jahrelange Erfahrung und unser Einfühlungsvermögen.
Für Bewohnerinnen und Bewohner mit kognitiven Störungen, wie zum Beispiel der Hinlauftendenz, besteht die Möglichkeit zur Entfaltung der Bedürfnisse durch das Wohnen in dem behüteten Wohnbereich mit direkten Zugang zu einer großen Terrasse. Zehn Einzelzimmer und eine großzügige Wohnküche mit Terrasse bieten die Möglichkeit des individuellen Rückzugs oder die Teilhabe an der Gemeinschaft.
Durch die Umsetzung modernster gerontopsychiatrischer Fachkonzepte und geschulter Fachkräfte sowie der aktiven Mitwirkung unserer Alten- und Sozialtherapeuten erreichen wir, dass
Die Pflegestation wird regelmäßig vom medizinischen Dienst der Krankenkassen (MDK) überprüft. Die Anregungen aus den Prüfbericht werden umgehend bearbeitet und umgesetzt. Dafür arbeiten Pflegedienstleitung, Pflegefachkräfte und Qualitätsbeauftragte in regelmäßigen Qualitätszirkeln zusammen.
Unsere Einrichtungen und Dienste sind gemeinnützig. Wirtschaftliches Handeln sichert jedoch gute Mitarbeitende, intakte Gebäude und Investitionen, die stets den Pflegebedürftigen zu Gute kommen. Hier finden Sie die daraus für Sie resultierenden Kosten in einer Preisliste, damit unsere wertvolle Arbeit möglich ist.
Die 48 Einzelzimmer und 6 Doppelzimmer in der Senioren- und Pflegeeinrichtung Creußen sind barrierefrei mit Duschbad, Telefon und Kabelanschluss, Internetanschluss sowie Notfallanlage ausgestattet und teilmöbliert. Bodentiefe Fenster sorgen für einen freien Blick in die umliegende Natur.
Alle Zimmer sind an unser "Natural Cooling"-System angeschlossen. Durch die erzeugte Passivkühlung haben Sie stets frische Raumluft. Zusätzlich kann die Raumtemperatur im Sommer um etwa 3 bis 4 Grad herabgesetzt werden, ohne die Nebenwirkungen einer Klimaanlage. Sie erleben die Hitze eines Sommertags angenehm und wohltuend.
Eigene Möbel können selbstverständlich mitgebracht werden. Ein Teil der Zimmer verfügt mit eigener Terrasse über direkten Zugang zum Garten.
Unter dem Leitspruch „Essen wie zu Hause“ kann man im Haus in der Au täglich individuell aus einem reichhaltigen Essensangebot auswählen. Essen Sie in der hauseigenen Cafeteria, in den Gemeinschaftsräumen oder im eigenen Zimmer. Guten Appetit!
Eine aktivierende Freizeit fördert die mentalen und körperlichen Fähigkeiten und macht Spaß! Unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bieten wir die Möglichkeit zu einem selbstbestimmten Alltag, der die notwendige Pflege integriert. Sie können sich zurückziehen oder bei Interesse an gesellschaftlichen Nachmittagen oder Abenden teilnehmen.
Gedächtnistraining, Spiele, Gymnastik, Videovorstellungen oder Konzerte? Unsere Ergo- und Beschäftigungstherapeuten, Sozialpädagogen sowie unser gerontopsychiatrisch geschultes Pflegepersonal sind dafür ausgebildet, für jeden ein passendes individuelles Angebot zu finden.
Die Beteiligung von Angehörigen mit ihren Sorgen, Befürchtungen, Wünschen und Anregungen ist wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit.
Um dies im Alltag umzusetzen, stehen wir jederzeit für persönliche Gespräche zur Verfügung, führen Angehörigengesprächskreise und -Thementage und integrieren Angehörige in den Tages-Pflegeablauf.
Auch eine ehrenamtliche Mitarbeit von Angehörigen schafft Familienbezug in der Pflege und ist für uns von besonderer Bedeutung bei der Versorgung und Betreuung unserer Bewohner. Wir laden Sie herzlichst ein, den Alltag unseres Hauses mitzugestalten und zu unterstützen!
Bei uns gehört das gleichberechtigte Miteinander von Bewohnern, Angehörigen, Mitarbeitern und ehrenamtlichen Mitarbeitern zu unserem Selbstverständnis. In den verschiedensten Arbeitsbereichen geht es darum, gemeinsam das Leben in unserem Haus angenehm zu gestalten und zu bereichern.
So kann das Leben in einem Heim nicht nur Sicherheit, sondern auch Wärme und Geborgenheit geben. Das Ehrenamt ist kein Ersatz für professionelle Arbeit, sondern unbezahlbares menschliches Engagement!
Möchten Sie sich ehrenamtlich engagieren? Sprechen Sie uns jederzeit gerne an!
Was ist los bei der Paritätischen Altenhilfe in Creußen? News und Infos zu Veranstaltungen, interessanten Ausflügen und Projekten, zu unseren Aktivitäten in der Welt der Altenpflege und zum Wohnen im Alter sowie alles Aktuelle rund um das Haus in der Au finden Sie hier!
Im Moment sind keine aktuellen Meldungen vorhanden.
Hier finden Sie Informationen zu unserer Pflegeeinrichtung, zu unseren Qualitätszertifizierungen sowie Wissenswertes über den Paritätischen zum Herunterladen.
Hier finden Sie Informationen zu unserer Pflegeeinrichtung, zu unseren Qualitätszertifizierungen sowie Wissenswertes über den Paritätischen zum Herunterladen.
Rufen Sie uns an, wir freuen uns darauf!
Fühlen Sie sich wie daheim im Haus in der Au! Erleben Sie unsere familiäre Pflegeeinrichtung in Creußen, finden Sie ein liebevolles Zuhause und erfahren Sie professionelle Altenpflege. Wir freuen uns auf Sie!
Haus in der Au
Gemeinschaft mit anderen